„Sport ist mehr als nur Spielbetrieb“
Sport und Fundraising: Das war das Thema eines Kurses der Fundraising Akademie gemeinsam mit der Westfalen Sportstiftung. Wir sprachen mit der Absolventin Leonie Hauptvogel über Spenden im Sport.
WeiterlesenSport und Fundraising: Das war das Thema eines Kurses der Fundraising Akademie gemeinsam mit der Westfalen Sportstiftung. Wir sprachen mit der Absolventin Leonie Hauptvogel über Spenden im Sport.
WeiterlesenDrei Untersuchungen zum Spendenvolumen mit drei verschiedenen Ergebnissen: Das ist nichts Ungewöhnliches. Aber wenn sie um Milliarden abweichen, schon eher. Der Versuch einer Einordnung und Diskussion.
WeiterlesenTill Mletzko hat seit 2010 bei Wikimedia Deutschland das Fundraising aufgebaut und verantwortet dort seitdem die jährliche Online-Spendenkampagne. Matthias Daberstiel sprach mit ihm über den Aufwand, der hinter der Wikimedia-Bannerkampagne steckt.
Weiterlesen300 Euro erhält jeder und jede Erwerbstätige von der Bundesregierung. Einige hat der Geldsegen bereits erreicht, und sie spenden das Geld lieber. Wir haben uns dazu einige Fundraisingkampagnen angeschaut, denn im Dezember erhalten Rentner diese Summe.
WeiterlesenBald ist es wieder soweit und die Weihnachtsmärkte öffnen. Doch kann man diese Besinnlichkeit auch für den guten Zweck nutzen? Wir haben uns nach Möglichkeiten umgesehen und sind auf sehr viel Engagement gestoßen.
WeiterlesenSpenden anzunehmen ist leicht. Doch die Konsequenzen zu tragen, offenbar nicht immer. Zwei Beispiele aus Berlin und Hannover zeigen, wie schnell Spendenprojekte durch großzügige Menschen oder engagierte Spendensammler in der Kritik stehen können.
WeiterlesenDer Online-Fundraising-Spezialist Raisenow veröffentlichte gerade seine „Spender:innen Studie 2022“, die das Online-Spende-Verhalten in den Blick nimmt. Noch nie wurde soviel in Online-Fundraising investiert wie im letzten Jahr. Aber es gibt auch Probleme.
WeiterlesenDer Mai ist gekommen, die Spendenläufe auch. Nach der coronabedingten Auszeit wird endlich wieder gelaufen und gespendet. Es lohnt sich, einen Blick auf die verschiedenen Konzepte und Ideen zu werfen und was sich bei dem Thema getan hat. Zum Schluss gibt es noch eine Checkliste.
WeiterlesenBeinahe etwas untergegangen sind die Spendenzahlen des Deutschen Spendenrates für 2021. Hier gibt es Erfreuliches zu berichten: das beste Spendenjahr seit Beginn der Erhebung 2005 mit sieben Prozent mehr als im bereits sehr guten Vorjahr.
WeiterlesenEuropa steht jetzt vor enormen Herausforderungen. Auch die Zivilgesellschaft ist gefordert. Und selbst Vereine, die normalerweise keine internationale Hilfe leisten, dürfen das jetzt. Aber es gibt auch schon warnende Stimmen vor Problemen.
Weiterlesen