„Sport ist mehr als nur Spielbetrieb“
Sport und Fundraising: Das war das Thema eines Kurses der Fundraising Akademie gemeinsam mit der Westfalen Sportstiftung. Wir sprachen mit der Absolventin Leonie Hauptvogel über Spenden im Sport.
WeiterlesenSport und Fundraising: Das war das Thema eines Kurses der Fundraising Akademie gemeinsam mit der Westfalen Sportstiftung. Wir sprachen mit der Absolventin Leonie Hauptvogel über Spenden im Sport.
WeiterlesenEin Trend jagt den nächsten. Doch was ist relevant für das Fundraising? Matthias Daberstiel hat seine Bucket-List mit fünf Punkten für Vereine und Stiftungen für das Jahr 2023 vor uns ausgebreitet.
WeiterlesenDie European Fundraising Association (EFA) wurde dieses Jahr 20 Jahre alt. Wir werfen einen Blick zurück und erfahren von ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten, wie der Europäische Verband mittlerweile das Fundraising in Europa voranbringt.
WeiterlesenSeit 2007 gibt es in Deutschland die Möglichkeit Flaschenpfand zu spenden. Damals eine Idee der Sozialhelden aus Berlin. Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten für Vereine eigen Pfand-Spendenaktionen durchzuführen. Doch auch da gilt es Einiges zu beachten.
WeiterlesenDer Mai ist gekommen, die Spendenläufe auch. Nach der coronabedingten Auszeit wird endlich wieder gelaufen und gespendet. Es lohnt sich, einen Blick auf die verschiedenen Konzepte und Ideen zu werfen und was sich bei dem Thema getan hat. Zum Schluss gibt es noch eine Checkliste.
WeiterlesenDer Deutsche Spendenmonitor verzeichnet 2021 für den deutschen Spendenmarkt positive Ergebnisse. Aber die Einstellungen der Menschen zum Thema Spenden und der Rückgang der Spendenbereitschaft in einigen Bereichen bereiten Sorgen.
WeiterlesenAndreas Berg ist Datenbankexperte. Er leitet den Kurs Database-Fundraising an der Fundraising Akademie. Wir sprachen mit ihm über Datenschätze, Automatisierung, Effizienz, Ausbildung und ob Excel wirklich eine Datenbank zur Spendenverwaltung ist.
WeiterlesenEs gibt schwierige Themen im Fundraising. Sterben und Wohnungslosigkeit gehören definitiv dazu. Doch trotzdem gibt es Menschen, die für diese Themen spenden. Dabei wenden die Organisationen verschiedene erfolgversprechende Fundraising-Strategien an.
WeiterlesenIm Gegensatz zum Vorjahr bringt dieser Jahreswechsel nicht so viele steuerliche Veränderungen. Dafür aber einige andere interessante Veränderungen und Ankündigungen, die man beobachten sollte: Lobbyregister, Fördermittel, Satzung und Facebook.
WeiterlesenFriederike von Bünau ist Geschäftsführerin der kirchlichen EKHN Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Wir sprachen mit ihr über konservative Stifter, Fundraising, Nachhaltigkeit und Stiftungsnachwuchs.
Weiterlesen