„Sport ist mehr als nur Spielbetrieb“

Sport und Fundraising, das war das Thema eines Kurses der Fundraising Akademie gemeinsam mit der Westfalen Sportstiftung. Wir sprachen anlässlich dessen mit der Absolventin Leonie Hauptvogel über Spenden im Sport.

ngo-Dialog: Wie wurden Sie auf den Kurs der Fundraising-Akademie zum Thema Sport und Fundraising aufmerksam und wie waren Ihre Erwartungen?

Leonie Hauptvogel: Persönlich wurde ich durch den Vorsitzenden meines eigenen Sportvereins auf die Fortbildung aufmerksam gemacht, in welchem ich mich ehrenamtlich engagiere. Die Fortbildung ermöglichte uns dabei einen Einblick in das Fundraising und wie wir es erfolgreich für unseren eigenen Verein anwenden können. Gleichzeitig wurde der Blick auch auf andere Vereine gelenkt, sodass wir viel voneinander und füreinander lernen konnten. Durch das Wissen und die Expertise, die uns unsere Referentinnen und Referenten ermöglichen konnten, haben wir die Finanzierung unserer Sportvereine neu erfinden und unsere Sichtweise erweitern können, sodass alle unsere Erwartungen übertroffen wurden.

Ist Fundraising im Sport aus Ihrer Sicht immer noch ein Fremdwort?

Ich denke, dass der Begriff des Fundraisings für die Breitensportvereine tatsächlich noch sehr unbekannt ist, jedoch die eigentliche Arbeit mit dem Umgang von Spenden bereits jetzt schon eine der wichtigsten Finanzierungsquellen von Sportvereinen darstellt. Sowohl die Zeit- als auch die Geldspende in unterschiedlichen Ausprägungen ist für Sportvereine bekannt, allerdings kann hier nur selten eine Professionalisierung festgestellt werden.

Mitgliederschwund wegen Corona

Im Kurs ging es darum, Fundraising als Beziehungsmanagement zu verstehen. Warum ist das die bessere Strategie, als Banden mit Werbung zu bedrucken und Bratwurst zu verkaufen?

Meiner Erfahrung nach ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Einnahmequellen die bestmögliche Finanzierung. Durch die Einnahmen aus einer Vielzahl von Quellen können sich die Sportvereine unabhängiger finanzieren und durch die Kombination der unterschiedlichen Einnahmequellen breiter in ihrer Finanzierung aufstellen. Dies ermöglicht den Sportvereinen eine unabhängige Stabilität und Langlebigkeit.

Sportvereine sind teilweise die größten Vereine im Ort. Trotzdem klagen sie gerade nach Corona über extremen Mitgliederschwund und Nachwuchssorgen. Sieht man seine Mitglieder mehr als Kunden und nicht als Teil des Vereins? Ist das der Fehler?

Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die Austritte darauf zurückzuführen sind, dass die Sportvereine den Mitgliederinteressen, einen gesellschaftlichen Ort der sportlichen Aktivität darzustellen, nicht mehr nachkommen konnten. Unter anderem aus diesem Grund entschieden sich die Mitglieder zum Austritt aus dem Sportverein und widmeten sich Alternativangeboten.

Auch wenn die Sportvereine durch die Pandemie vor viele Herausforderungen gestellt wurden, konnte ebenfalls herausgefunden werden, dass diese herausfordernde Zeit auch neue innovative Ansätze ermöglichte, so wurden beispielsweise digitale Sportangebote als Kompensation geschaffen. Insgesamt gilt, dass die Sportvereine sich damit auseinandersetzen müssen, wie sie zukünftig mit solchen herausfordernden Situationen umgehen und welche Optionen ihnen zur Verfügung stehen.

Stolpersteine im Verein

Was sollten Sportvereine ganz praktisch tun, um sich im Fundraising aufzustellen?

Die Sportvereine sollten sich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung bewusst werden, denn das Alleinstellungsmerkmal, das sie besitzen, das Engagement, das sie auszeichnet, trägt einen besonderen Mehrwert für unsere Gesellschaft, und dieses gilt es zu fördern.

Weiterhin wird das Fundraising für den Verein einen neuen Tätigkeitsbereich mit neuen Aufgabenbereichen darstellen. Es bedarf dazu einer Person, die sich diesem Aufgabenbereich verpflichtet fühlt und vom Sportverein sowie dessen Vorstand Unterstützung und eine Handlungsbefugnis für den Bereich des Fundraisings erhält.

Ist das Alter von den hauptamtlichen Gremien im Sportverein ein Stolperstein für die Einführung?

Um Fundraising zu betreiben, müssen wir offen gegenüber neuen Methoden und Veränderungen sein, unabhängig vom Alter.

Grundsätzlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier und steht Veränderungen immer erst einmal kritisch gegenüber, da das altbewährte System „doch funktioniert” oder „es schon immer so gemacht wurde”. Wir als Fundraisingvertreter müssen aufzeigen, dass Fundraising im Sportverein neue sowie erfolgversprechende Möglichkeiten schaffen kann.

Sie beschäftigen sich mittlerweile auch wissenschaftlich mit dem Thema. Gibt es schon eine These, warum sich Sportvereine mit Spenden so schwer tun?

Es können verschiedene Faktoren vermutet werden, die die derzeitige Situation beeinflussen. Ich hoffe, dass wir zukünftig Erklärungen durch genauere Untersuchungen der Strukturen der Sportvereine in Bezug auf die Optimierung von Fundraising im Sport ermöglichen können.

Was wir anhand der aktuellen Erhebungen und Forschungen jedoch bereits wissen, ist, dass Spenden eine der wichtigsten Einnahmequellen der deutschen Sportvereine sind, weswegen die Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Sportvereinslandschaft bedeuten könnten.

Drei Dinge für den Einstieg ins Fundraising

Welche drei Dinge würden Sie Vereinen für den Start ins Fundraising empfehlen?

Die Vereine müssen sich darüber bewusst werden, was ihre Mission ist und warum der Verein besteht. Das Ziel der Sportvereine sollte nicht sein, den Spielbetrieb zu sichern, denn der Sport kann so viel mehr.

Meine Empfehlung: Hinterfragt, was das Alleinstellungsmerkmal eures Vereins ist. Was macht euren Sportverein besonders, wofür setzt ihr euch ein und wofür lohnt es sich, zu spenden?

Übergebt jemandem in eurem Sportverein die Handlungsbevollmächtigung, sich um diesen Aufgabenbereich zu kümmern und leistet die benötigte Unterstützung. Seid bereit, Geld und Zeit zu investieren, denn nur durch einen Invest folgt auch ein Return on Invest.

Bildquellen

  • Leonie Hauptvogel: Lotte Ostermann

2 Kommentare zu „„Sport ist mehr als nur Spielbetrieb“

  • 4. Februar 2023 um 12:54
    Permalink

    Prima, Danke für dieses gute Interview. Vielleicht noch als Ergänzung dazu: aus dem Kurs an der Fundraising Akademie ist ein Podcast zum Sportfundraising gepurzelt, auch mit Leonie. https://sportfundraising.de

    • 7. Februar 2023 um 11:02
      Permalink

      Lieber Maik, danke für den Hinweis. Spannende Podcast-Reihe.

Kommentare sind geschlossen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner